Energiekonzepte Referenzen
Energiekonzepte haben das Ziel Potentiale zu ermitteln und diese in Form von Projekten für die Zukunft nutzbar zu machen. Dabei werden Gemeindebürger, Betriebe, öffentliche Einrichtungen, Landwirte, etc. in das Konzept mit einbezogen und gemeinsam an der Energie-Zukunft gearbeitet. Technisches Know-How, umsetzungsorientierte Maßnahmenentwicklung sowie persönliches Involvement sind die Grundbausteine für ein erfolgreiches Energiekonzept, dass langfristige Auswirkungen bringt.
Leistungsumfang:
- Projektmanagement
- Erhebung der Ist-Situation
- Ermittlung der Potentiale
- Initiierung von Arbeitsgruppen
- Erstellung von Maßnahmenplänen
- sowie begleitende Kommunikationsmaßnahmen
Ausgewählte Referenzen:
- Regionales Energiekonzept Mostviertel
- Stadtgemeinde Hardegg
- Region Wagram
- Region Elsbeere Wienerwald
Regionales Energiekonzept Mostviertel
Projektbeschreibung
Auftraggeber aller drei Regionen:
LEADER REGION Kulturpark Eisenstraße, Moststraße und Mostviertel Mitte, GVU Amstetten, Melk, Scheibbs, Lilienfeld, St. Pölten Land
Das regionale Energiekonzept Mostviertel umfasst die LEADER Regionen Kulturpark Eisenstraße, Moststraße und Mostviertel Mitte. Diese drei Regionen umfassen 94 Gemeinden für die ein regionales Energiekonzept erstellt wurde. ENERPRO, in Kooperation mit der FH Campus Wieselburg führte neben umfassenden Energie-Erhebungen mittels Online-Gemeindefragebögen, Impulsveranstaltungen durch bei denen die Potentialkarten präsentiert wurden. Weiters wurde jeder Gemeinde ein Energie-Steckbrief übergeben, der die energetische Situation der Gemeinde inkl. Potentialen zeigt. In den Energieschmieden (Arbeitsgruppen) wurden zu den Themen öffentliche Gebäude, Kleinwasserkraft, Kleinwindkraft, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Mobilität abgehalten. Dabei wurden Projekte-Ideen entwickelt und von ENERPRO auf dessen Umsetzungsfähigkeit geprüft. Abschluss des Energiekonzeptes war die Präsentation des Energie-Aktionsplanes für die einzelnen Regionen. Durch die Bildung von Modellregionen, kann der Aktionsplan Schritt für Schritt umgesetzt werden. Die Homepage www.energie-schmiede.at wurde als Informationsportal eingerichtet auf der die Bürger und Interessierte auf alle Daten des regionalen Energiekonzeptes zugreifen können.
Bilder, Präsentationen sowie weitere Information auf der Homepage des regionalen Energiekonzeptes
Stadtgemeinde Hardegg

Projektbeschreibung
Auftraggeber: Stadtgemeinde Hardegg
Um die Stimmung der Gemeindebürger zum Thema Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Stadtgemeinde Hardegg zu erfassen, wurde ENERPRO beauftragt, gemeinsam mit 2 weiteren Unternehmen ein Energiekonzept zu entwickeln. Die Gemeinde, angesiedelt im Bezirk Hollabrunn, ist geprägt von Abwanderung und sehr dünner Besiedelung. Daher galt es vor allem die Bürger davon zu überzeugen, dass Investitionen für die Zukunft getätigt werden müssten, um eine nachhaltige Energieversorgung und damit der Ausbau der Infrastruktur für zukünftige Generationen zu gewährleisten.
Zur Website der Stadtgemeinde Hardegg
Kleinregion Wagram

Projektbeschreibung
Auftraggeber: Kleinregion Wagram
In Kooperation mit zwei weiteren Unternehmen betreute die Arbeitsgemeinschaft Energie*Zukunft*Wagram 8 Gemeinden.
Innerhalb dieser Region wurden private Haushalte, Gewerbe, Landwirte sowie öffentliche Gebäude über das Thema Energieeffizienz und Einsatzmöglichkeiten für erneuerbare Energien informiert. Ziel ist war es , die Bevölkerung der Gemeinden für das Thema Energieeffizienz zu motivieren und gemeinsam mögliche Energiepotentiale zu analysieren und einen Maßnahmenkatalog zu erstellen.