Aktuelles

Schloss Judenau setzt auf regionale Biomasse

Regional bezogenes Hackgut anstelle von russischem Gas - Nahwärmekonzept des Schlosses Judenau geht in Betrieb

Der Bewohner des Schlosses, Verein "Rettet das Kind", betreibt ein Schülerinternet und bietet sozialpädagogische Betreuung. Nun hat der Verein die Wärmeversorgung für die Zukunft und damit auch für die Kinder sicher gestellt. Ein Zusammenschluss von regionalen Landwirten betreibt das Heizwerk und versorgt es mit Hackgut aus den heimischen Wäldern. Durch die Heizungsanlage werden das Schloss sowie das "Kapuzinerstöckl", indem die Verwaltung des Vereins residiert mit Wärme versorgt.

Dazu der Geschäftsführer des Vereins "Rettet das Kind", Herr Dr. Apfelthaler:

"Ressourcenschonender Umgang ist mir besonders wichtig. Da wir nun Holz als Brennstoff nutzen, leisten wir unseren Beitrag zum Umweltschutz. Die Energieversorgung ist für die nächste Generation sichergestellt, weil regionale Biomasse von örtlichen Landwirten eingesetzt wird."

Technische Daten des Heizwerkes:

  • Nennleistung: 320 kW
  • Produzierte Wärmemenge: 704 MWh/Jahr
  • Benötigtes Waldhackgut: 1.200 m³/Jahr
  • CO2 Einsparung: 220.000 kg/Jahr

Standort des Heizwerkes:


Größere Kartenansicht